Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the insert-php domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /srv/www/ooeacad0004/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the mediadata_updatenotification domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /srv/www/ooeacad0004/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Führungskräftetrainings - Academia Superior Zukunftsdatenbank

Führungskräftetrainings

0
Kategorie:
Empfehlung

Die Entwicklung der Führungskräfte in der Region kann intensiviert werden, um Resilienz und Proaktivität für Krisenzeiten zu fördern. Führungskräftetrainings bilden die Möglichkeit, das Fähigkeitenrepertoire von Führungskräften auszubauen und ihnen vor allem Wissen im Umgang mit Krisen mitzugeben und das Selbstverständnis in Bezug auf Rollenerwartungen zu klären. Im Prinzip gibt es zwei Pfade um die Qualifizierung von Führungskräften voranzutreiben. Erstens kann die Führungskräftequalifizierung im Unternehmen stattfinden. In diesem Fall ist eine Evaluierung des Status-quo im Unternehmen sinnvoll, um die konkreten Bedarfe zur Krisenbewältigung zu erfassen und dies mit dem Entwicklungspfad des Unternehmens spezifisch abzustimmen. Auf Basis der dort identifizierten Inhalte lassen sich die Trainingsmaßnahmen genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der Führungskräfte zuschneiden und mit Maßnahmen der Organisationsentwicklung bzw. der Teamentwicklung in Verbindung zu setzen. Zweitens können Führungskräfte in MBA- bzw. sonstigen Lehrprogrammen weiterqualifiziert werden. Hier steht neben der inhaltlichen Entwicklung auch das Erfahrungslernen von anderen Führungskräften, die ihre individuelle Krisenerfahrungen einbringen, im Vordergrund. Das Studienprogramm bzw. die Trainer setzen die Themen und bieten punktuellen Input. Wesentliche Lernquellen für die teilnehmenden Führungskräfte ergeben sich aber aus den Erfahrungsschätzen der anderen Teilnehmer. Im Kern geht es immer um die Frage der Reflexionsfähigkeit der eigenen Situation im Marktumfeld und der Entwicklung von strategisch-konzeptionellen Kompetenzen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, Krisen rechtzeitig zu erkennen und adäquate Umgangsstrategien zu entwickeln. Dies beinhaltet die passende Ausgestaltung der kollektiven Prioritätensetzung und die Fähigkeit, das eigene Team auf dem Weg zur Krisenbewältigung gut mitzunehmen. Wissen über die Gestaltung des Kommunikations- und Entscheidungssystems und zum Umgang mit herausfordernden Führungssituationen bilden zentrale Marksteine.