Gertrude Schatzdorfer-Wölfel ist ausgebildete Kindergartenpädagogin und übte diesen Beruf zwölf Jahre lang aus. Danach übernahm sie in dritter Generation als Geschäftsführende Gesellschafterin die Leitung der Firma Schatzdorfer Gerätebau GmbH & Co KG ihres Vaters, wo derzeit rund 100 Mitarbeiter*innen aus 6 Nationen beschäftigt sind. Sie ist vielfach ausgezeichnet (u.a. Managerin des Jahres, mehrfache Gewinnerin des Pegasus) und engagiert sich darüber hinaus im Aufsichtsrat der Industriellenvereinigung im Arbeitskreis für Gesellschaftspolitik und Migration, ist in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich im Aufsichtsrat und Mentorin in der Frauenfachakademie Mondsee. Ihr Ziel ist es zu informieren, zu motivieren und zu begeistern.
Frauen rät sie im Speziellen: „Sei du selbst, Veränderung ist wichtig, trage Eigenverantwortung, erkenne Manipulation. Frauen sind keine Opfer, sie sind nicht bedürftig, sondern selbstbestimmt!“
- Gemischte Teams funktionieren einfach viel besser, das ist durch zahlreiche Studien belegt.
- Es geht auch darum, dass wir einfach aufstehen, dass wir Dinge sagen, die uns wichtig sind, dass man uns hört und sieht. Und dafür können wir uns jeden Tag entscheiden. Denn jede Frau, die aufsteht, steht nicht nur für sich selber auf. Die steht immer auch für andere auf. Das muss uns bewusst sein.
- Wir sind ein Zuliefererbetrieb, auch für Produzenten medizinischer Geräte. Wenn wir nicht mehr liefern, stehen Tausende andere Arbeitsplätze still. Ich habe meinen Leuten immer gesagt: Ihr seid wichtig. Genauso wichtig wie Pflegerinnen und Pfleger.
- Erfolgreiche Unternehmen haben gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und die haben auch einen Anspruch auf ein gutes und gesundes Arbeitsumfeld. Aber die Leute müssen die angebotenen Arbeitsschutzmittel auch eigenverantwortlich benützen. Und bei der Eigenverantwortung haben wir in Österreich noch Luft nach oben.
- Die Leute im Unternehmen erwarten von mir, dass ich weiß, wo es hingeht. Das wusste ich aber auch nicht und konnte nur kleine Schritte setzen.
- Jede Frau, die aufsteht, steht nicht nur für sich selber auf. Die steht immer auch für andere auf.