Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the insert-php domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /srv/www/ooeacad0004/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the mediadata_updatenotification domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /srv/www/ooeacad0004/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Public Health Bericht Oberösterreich. Ernährungs- und bewegungsassoziierte Gesundheit in Oberösterreich - Academia Superior Zukunftsdatenbank

Public Health Bericht Oberösterreich. Ernährungs- und bewegungsassoziierte Gesundheit in Oberösterreich

0
Kategorie:
Publikation


Gerade in der Auseinandersetzung mit zukünftigen Herausforderungen und der aktiven Gestaltung von individueller und gesellschaftlicher Zukunft kommt dem Thema “Gesundheit” eine besondere Bedeutung zu, trifft es doch jede und jeden unmittelbar und persönlich. Dabei ist die Sachlage hier äußerst paradox: Obwohl breites Wissen darüber herrscht, was einen gesunden Lebensstil ausmacht, verhält sich nur ein Bruchteil der Bevölkerung danach. Die Herausforderung in der präventiven Gesundheitsförderung liegt damit nicht so sehr in der Streuung von Information sondern in der Förderung der Änderungsbereitschaft, also des aktiven Handelns einer breiten Bevölkerung.

Mit den drei “Fs”: “Feet, forks, and fingers” – also Füße (Bewegung), Gabel (Ernährung) und Finger (Finger weg von … Zigaretten und anderen schädlichen Substanzen) – hat es David Katz im Surprise Factors Symposium 2011 schlicht auf den Punkt gebracht. Gesunde, ausgewogene Ernährung, körperliche Aktivität und kein Zigarettenkonsum reduziert die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer schweren chronischen Erkrankung um 80%.
Um herauszufinden, wie der Gesundheitszustand in Oberösterreich durch Ernährung und Bewegung gezielt verbessert werden kann und welche gezielten Maßnahmen und Möglichkeiten es gäbe, Oberösterreich als Modellregion für Public Health zu etablieren, hat ACADEMIA SUPERIOR beim Institut für Sozialmedizin, Zentrum für Public Health der Medizinische Universität Wien eine Studie in Auftrag gegeben.

Author(en):

Public Health Bericht Oberösterreich. Ernährungs- und bewegungsassoziierte Gesundheit in Oberösterreich
Erscheinungsdatum: 04/15/2013
Seiten: 139

Themen:

Format:

Weitere Publikationen

[random_publikationen]