Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the insert-php domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /srv/www/ooeacad0004/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the mediadata_updatenotification domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /srv/www/ooeacad0004/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
denkBAR: Meine besten Fehler #startupagain - Academia Superior Zukunftsdatenbank

denkBAR: Meine besten Fehler #startupagain

0
Kategorie:
Veranstaltung

Der Unterschied zwischen einem Profi und einem Anfänger? Ein Profi ist schon öfter gescheitert, als ein Anfänger es überhaupt probiert hat. Einer, der dieses Motto lebt, ist Damian Izdebski, dessen Elektronik-Unternehmen DiTech nach einem 15-jährigen Erfolgskurs 2014 in die Insolvenz geschlittert war. In Linz erzählte er seine Geschichte vom Erfolg und Misserfolg, von seinen wichtigsten Fehlern und Lektionen seines Unternehmertums — und von einem Neuanfang. Oberösterreichische Gründerinnen und Gründer und Interessierte aus der Start-Up Szene sind der Einladung der ACADEMIA SUPERIOR — Gesellschaft für Zukunftsforschung zu dieser denkBAR gefolgt, die in Kooperation mit akostart und tech2b in der Axis Linz — Coworking Loft in der Tabakfabrik stattfand.

Damian Izdebsiki ist in eine Unternehmensfamilie in Polen geboren und war schon als Kind unternehmerisch innovativ. Nachdem seine Familie nach Österreich auswanderte, wurde er Programmierer und war damit sehr erfolgreich. Mit 23 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Aleksandra DiTech. Aufgrund zahlreicher Innovationen, etwa in der Abrufbarkeit von Lagerständen und exzellentem Vor-Ort-Service, setzte er den Maßstab für den deutschsprachigen Online-Handel für Elektronik und wurde in den 15 darauffolgenden Jahren zum angesehenen Unternehmer mit kanpp 350 Mitarbeitern und 24 Standorten in Österreich. Er und das Unternehmen war gepriesen und vielfach ausgezeichnet und gern zietiertes Beispiel von einer Erfolgsstory eines Unternehmers mit migrantischem Hintergrund. Das ist die Erfolgsgeschichte.

Referenten:

denkBAR: Meine besten Fehler #startupagain
Besucher: 35
Datum: 29.09.2015 - 29.09.2015
Format: