Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the insert-php domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /srv/www/ooeacad0004/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the mediadata_updatenotification domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /srv/www/ooeacad0004/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
DIALOG: Zukunft ohne Bücher? - Academia Superior Zukunftsdatenbank

DIALOG: Zukunft ohne Bücher?

0
Kategorie:
Veranstaltung

Am 20. Mai 2014 fand der bereits achte ACADEMIA SUPERIOR DIALOG im Südflügel des Linzer Schlosses statt. Mit der Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek und gebürtigen Oberösterreicherin, Dr. Johanna Rachinger, konnte eine Top-Expertin für die Thematik „Wissensbewahrung und ‑vermittlung” für das Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger, dem Wissenschaftlichen Leiter von ACADEMIA SUPERIOR, gewonnen werden. Mehr als 300 Gäste verfolgten die Diskussion, die sich unter dem Titel „Zukunft ohne Bücher?” mit der künftigen Bedeutung des Buches und der Wissensvermittlung im Zeitalter der digitalen Wissensgesellschaft befasst hat.

Bereits zu Beginn der Veranstaltung stellte Mag. Thomas Stelzer, Obmann-Stellvertreter der ACADEMIA SUPERIOR, fest, dass die Herausforderungen durch die neuen digitalen Medien die Frage aufwerfen, welche Kompetenzen für den Umgang mit ihnen entwickelt und erworben werden müssen. Rachinger gab darauf folgende Antwort: „In Zukunft wird auswendig gelerntes Wissen weniger gefragt sein, sondern man muss wissen, wo und wie man nach Informationen suchen kann. Man muss zusätzlich fähig sein, Zusammenhänge herzustellen und kritisch zu hinterfragen”. Daher plädierte sie auch für die Intensivierung von Medienkunde an den Schulen.

Kooperationspartner:

Sparkasse OÖ
DIALOG: Zukunft ohne Bücher?
Besucher: 320
Datum: 20.05.2014 - 20.05.2014
Format: